„Der letzte Feuerfalke – und der Stein der Macht“ von Katrina Charman

OMG!!!! Ich mein es ernst! Wie Harry Potter für junge Leser! Quasi als Einstiegs“Droge“ … die Geschichte ist mitreißend, die Protagonisten fantastisch, der Bösewicht sehr böse, die Illustrationen sehr realistisch und die Mission nahezu unmöglich! Was braucht es mehr! Talon, die Eule und Agila, das Eichhörnchen ziehen aus um nicht nur den frisch geschlüpften Feuerfalken„„Der letzte Feuerfalke – und der Stein der Macht“ von Katrina Charman“ weiterlesen

„Der Zauberschüler“ von Anna Taube

Die Zeit der Erstlesebücher, die ihren Zweck FANTASTISCH erfüllen, aber eben selten inhaltlich oder sprachlich erwähnenswert sind, ist vorbei! Und somit schlägt hier auf SonjasBücher.blog die Geburtsstunde einer neuen Rubrik: Selberlesen. „Der Zauberschüler“ ist eine fantastische und unglaublich spannende Serie über den Zauberschüler Flo! Als Baby wurde er von Basil Humbuck – seines Zeichens Hexenmeister„„Der Zauberschüler“ von Anna Taube“ weiterlesen

„Wenn sieben müde kleine Hasen abends in ihr Bettchen rasen“ von Sabine Praml

Die Mama sagt: „Gleich ist’s soweit. Ihr Lieben, bald ist Schlafenszeit!“ … ich wage zu behaupten, dass das das meistgelesene Gute-Nacht-Buch in unserem Haushalt ist … ich kann immer noch große Teile des Buches auswendig und WICHTIG: ich denke lächelnd daran und nicht – wie bei manch anderem 1000fach gelesenen Buch – mit Augenrollen oder„„Wenn sieben müde kleine Hasen abends in ihr Bettchen rasen“ von Sabine Praml“ weiterlesen

„Das kleine Böse Buch“ von Magnus Myst

Immer noch gehypt … obwohl es mittlerweile schon Band 6 gibt. … in jeder Buchhandlung in den vorderen Reihen zu finden. Für Sonjas Bücherblog mal eine ganz andere Richtung … in mehrfacher Hinsicht! „Das kleine Böse Buch“ ist ein Buch zum Vorlesen und Selberlesen …. und: Trommelwirbel: es ist interaktiv – das bedeutet, dass der„„Das kleine Böse Buch“ von Magnus Myst“ weiterlesen

„Rosalie – ein Abenteuer zum Frühstück“ von Nina Dulleck

Nina Dulleck (vermutlich vielen bekannt als Grafikerin der Schule der magischen Tiere) – nahezu eine Garantie, dass es hier was Anderes zu lesen gibt! Rosalie (6) hat es nicht so sehr mit Ausschlafen … sehr zum Leidwesen ihrer Eltern. (Kommt Euch das auch bekannt vor? 😊) Um noch ein paar Minuten Schlummerzeit rauszuschinden, schlägt Papa„„Rosalie – ein Abenteuer zum Frühstück“ von Nina Dulleck“ weiterlesen

„Lilli lässt es schneien“ von Heinz Janisch

Kennt ihr das Gefühl, wenn es draußen schneit und alles still wird? Genau dieselben Eindrücke vermittelt „Lilli lässt es schneien„. Das Buch ist ruhig, still, wie der Schnee. Die Geschichte ist sehr einfach, kommt mit wenigen Worten aus und wirkt doch großartig nach! Es beginnt zu schneien, Lilli sitzt am Fenster, beobachtet das weiße Treiben„„Lilli lässt es schneien“ von Heinz Janisch“ weiterlesen

„Konrad oder warum nicht alle Krokodile gleich sind“ von Christian Stejnar

Konrad ist ein „klischeefreies Plädoyer für Diversität und Verschiedenartigkeit!“ so der Verlag. Wunderbar!!!! „Glaub an Deine Träume, mein Kind“ – meint Konrads Mutter und damit lässt sich das Buch wohl am prägnantesten zusammenfassen. Konrad übt Pirouetten, während alle anderen Krokos faul in der Sonne liegen und vor sich hin dösen! Er träumt von rosa Tutus„„Konrad oder warum nicht alle Krokodile gleich sind“ von Christian Stejnar“ weiterlesen

„Wiesenwald“ von Stephan Wolf

Oh mein Gott!!! Was für ein Buch!!! Ich weiß nicht warum, aber dieses Buch liegt seit fast einem Jahr bei mir auf dem Stapel der zu rezensierenden Bücher … fast unbeachtet!!! Schwerer Fehler! Shame on me! Gott sei Dank hat es kürzlich den Weg auf meinen Schoß zum Vorlesen gefunden und ließ uns eintauchen in„„Wiesenwald“ von Stephan Wolf“ weiterlesen

„Stanislaus, das Christkind-Pony“ von Michaela Holzinger

Ich lache jedes Jahr wieder- und die Kinder auch! Laut dem Buch der Weihnacht müssen stets 12 weiße Pferde den Schlitten des Christkindes ziehen! Zu dumm nur, dass eines der Pferde ausgerechnet am Weihnachtstag eine ordentliche Erkältung hat. Weihnachten würde doch glatt ausfallen und die Kinder würden tatsächlich ihre Geschenke nicht bekommen, hätte nicht der„„Stanislaus, das Christkind-Pony“ von Michaela Holzinger“ weiterlesen

„Wenn die Tiere Weihnachten feiern“ von Anne-Kristin zur Brügge

Wenn ich mich recht erinnere unser erstes Weihnachtsbüchlein – so sieht es auch mittlerweile aus: angerissen und angeknabbert, abgewetzt und stark benutzt … man sieht, dass es in den letzten 6 Jahren zu unseren eindeutigen Favoriten in der Weihnachtszeit gezählt hat und tatsächlich noch immer zählt – zumindest in unserer Familie wird die Altersempfehlung wohl„„Wenn die Tiere Weihnachten feiern“ von Anne-Kristin zur Brügge“ weiterlesen

„24 Geschichte bis das Christkind kommt“ von Lisa Gallauner

Meine Kinder LIEBEN sowas ja! Seit ich vor 3 Jahren das erste Mal mit ihnen in der Adventszeit eine weihnachtliche Fortsetzungsgeschichte gelesen habe, verlangen sie regelrecht danach – wir müssen sogar ein paar Minuten früher aufstehen, damit sich die Geschichte auch sicher noch vor Schule und Kindergarten ausgeht! 😊 Ich möchte gleich vorausschicken, dass ich„„24 Geschichte bis das Christkind kommt“ von Lisa Gallauner“ weiterlesen

„Ein wirklich wahres Weihnachtswunder“ von Isabel Abedi

Diese Woche eröffnen die Weihnachtsmärkte, im Radio wird bald das erste Mal „Last Christmas“ laufen – höchste Zeit über die ersten Weihnachtsbücher zu sprechen!!! Das Wichtigste vorab: das Buch ist absolut empfehlenswert ABER NUR für Kinder, die nicht mehr and das Christkind bzw den Weihnachtsmann glauben – hier wird nämlich ordentlich gespoilert wer wem was„„Ein wirklich wahres Weihnachtswunder“ von Isabel Abedi“ weiterlesen

„Von riesengroß bis klitzeklein“ von Sabine Rothmund

ABER HALLO!!!!! … mal so ganz was anderes! Ein Zoom-Bilderbuch – also ich für meinen Teil hatte noch nichts vergleichbares in der Hand! Ein lehrreiches Buch, das aber nicht belehrend ist! Wundervoll gezeichnet! Ich bin begeistert! Wir starten mit dem kleinsten Detail (ohne zu wissen, dass es sich „nur“ um einen Ausschnitt handelt): einer Blumenwiese;„„Von riesengroß bis klitzeklein“ von Sabine Rothmund“ weiterlesen

„Noch einer oben drauf“ von Bruno Hächler

Eine witzige und gleichzeitig entzückende Stapelgeschichte über die Geborgenheit, die Mamas vermitteln können. Für den kleinen Nasenbären gibt es auf der Welt keinen schöneren Ort, als auf dem Rücken seiner Mama. Und eben gerade weil es da so schön ist, lädt Klein-Nasenbär immer mehr Freunde ein, zu ihm auf Nasenbär Mamas Rücken zu klettern. Und„„Noch einer oben drauf“ von Bruno Hächler“ weiterlesen

„Der Blätterdieb“ von Alice Hemming

Titel und Cover haben mich derart angesprochen, dass ich das Buch gekauft habe, ohne einen Blick hineinzuwerfen! Und …. (Trommelwirbel) – es hält, was Cover und Titel versprechen! Das zu Beginn so tiefenentspannte Eichhörnchen ist mit den Nerven völlig durch: jemand stiehlt die goldenen, roten und orangen Blätter von seinem Baum. Zuerst nur eines, aber„„Der Blätterdieb“ von Alice Hemming“ weiterlesen

„Esel“ von Adelheid Dahimène

Ein durch und durch spezielles Buch …. Zuerst: die Geschichte ist zwar für Kinder geeignet und auf verschiendenste Kinderthemen umlegbar:-), die eigentliche Zielgruppe scheint jedoch möglicherweise eine andere zu sein. Aber ich fang mal von vorne an: 2 Esel wollen Silberhochzeit feiern! Zu Beginn wird kurz von so mancher Eselei der beiden erzählt und es„„Esel“ von Adelheid Dahimène“ weiterlesen

„Der Ernst des Lebens“ von Sabine Jörg

Ich zitiere dann mal einfach: „Eine vergnügliche Vorbereitung auf den ersten Schultag“ 🙂 Annette bekommt von allen gesagt, dass mit 6 Jahren der Ernst des Lebens beginnt und so ist es nicht verwunderlich, dass sich klein-Annettchen den Kopf darüber zerbricht, was und wie das wohl sein mag… und dann ist er da – der erste„„Der Ernst des Lebens“ von Sabine Jörg“ weiterlesen

„Kuschelflosse – Das goldige Glücksdrachen-Geglitzer“ von Nina Müller

Und wir tauchen ab in Nina Müllers zauberhafte Unterwasserwelt! Ich sage nur: sensationell!!!! Wir LIEBEN Kuschelflosse! Donnerkofferblitz! In Fischhausen findet gerade die weltgrößte Seeigel-Sahnetorten-Verlosung der Welt statt und ausgerechnet jetzt geht Kuschelflosses Glücksbringer kaputt! Auf der Suche nach einem passenden Ersatz (scheint eine größere Herausforderung zu sein, als gedacht) entdecken Kuschelflosse und seine Freunde eine„„Kuschelflosse – Das goldige Glücksdrachen-Geglitzer“ von Nina Müller“ weiterlesen

„Das kleine WIR im Kindergarten“ von Daniela Kunkel

Das WIR ist ein grünes, bärenähnliches, kuscheliges Geschöpf mit rot-weißer Nase, Blumen auf dem Kopf und einem freundlichen Lächeln. Es soll das WIR-Gefühl in verschiedenen Situationen – in unserem Fall im Kindergarten – symbolisieren. Kleine Randbemerkung: auch ohne Verständnis dieser Symbolik (die Zwerge sind ja erst 3-4) ist das Büchlein verständlich und gut vorlesbar. Vorab:„„Das kleine WIR im Kindergarten“ von Daniela Kunkel“ weiterlesen

„Gute Nacht, Gorilla“ von Peggy Rathmann

Selbst zur Geburt meiner Tochter geschenkt bekommen (DANKE Andrea💖), kann ich gar nicht sagen, wie oft ich diese Buch schon verschenkt habe! Das sagt eigentlich schon alles! 🙂 Das Pappbilderbuch kommt (fast) ohne Text aus und kann somit schon von ganz kleinen Bücherwürmern eigenständig durchgeblättert werden, eignet sich aber auch wunderbar um kurz und knackig„„Gute Nacht, Gorilla“ von Peggy Rathmann“ weiterlesen