Nina Dulleck (vermutlich vielen bekannt als Grafikerin der Schule der magischen Tiere) – nahezu eine Garantie, dass es hier was Anderes zu lesen gibt!
Rosalie (6) hat es nicht so sehr mit Ausschlafen … sehr zum Leidwesen ihrer Eltern. (Kommt Euch das auch bekannt vor? 😊) Um noch ein paar Minuten Schlummerzeit rauszuschinden, schlägt Papa vor, dass heute mal Rosalie die Brötchen holen geht … ganz allein! Und schon geht das Abenteuer los … Gummibestiefelt mit Tüllrock und frecher Frisur hopst Rosalie durch die Straße und durch die Kapitel, erlebt allerlei Fantastisches und stellt selbst jede Menge Schabernack an.
Ja – was ist das nun für ein Buch? Als Erstlese und Vorlesebuch wird es kategorisiert!
Zum Vorlesen, Mitschauen und Entdecken finde ich knapp 90 Seiten bzw. 12 Kapitel fantastisch! Als Erstlesegeschichte eignen sich einzelne Passagen – in meinen Augen jedoch NICHT das gesamte Buch: Leseneulinge werden möglicherweise durch die vielen Schrift- und Perspektivenwechsel, die grandios chaotischen Seiten und das wilde Durcheinander, das das Vorlesen und Mitgucken so toll und abwechslungsreich macht, verwirrt oder zu sehr abgelenkt!
Rosalie ist eine Mischung aus Comic und Erzähltext, vielen Lautmalereien, Perspektivenwechseln und witzigen Wortkreationen, inhaltlich und stilistisch eigentlich ein bisschen von allem – nur eins nicht, nämlich langweilig.
Hier bestellen!
Factbox | |
Titel | Rosalie – Ein Abenteuer zum Frühstück |
Autor | Nina Dulleck |
Verlag | Arena |
Illustrator | Nina Dulleck |
ISBN | 978-3-401-60587-6 |
(Vor)Lesezeit | 1h+ (ca 5 min / Kapitel) |
Altersempfehlung | 5-7 |
geeignet für den Abend? | ja |
Sachbuch/Unterhaltung | Unterhaltung |
gibt es als … | gebundenes Buch |
Goodies | – |
Sprachen | deutsch |