„Konrad oder warum nicht alle Krokodile gleich sind“ von Christian Stejnar

Konrad ist ein „klischeefreies Plädoyer für Diversität und Verschiedenartigkeit!“ so der Verlag. Wunderbar!!!! „Glaub an Deine Träume, mein Kind“ – meint Konrads Mutter und damit lässt sich das Buch wohl am prägnantesten zusammenfassen. Konrad übt Pirouetten, während alle anderen Krokos faul in der Sonne liegen und vor sich hin dösen! Er träumt von rosa Tutus„„Konrad oder warum nicht alle Krokodile gleich sind“ von Christian Stejnar“ weiterlesen

„Wiesenwald“ von Stephan Wolf

Oh mein Gott!!! Was für ein Buch!!! Ich weiß nicht warum, aber dieses Buch liegt seit fast einem Jahr bei mir auf dem Stapel der zu rezensierenden Bücher … fast unbeachtet!!! Schwerer Fehler! Shame on me! Gott sei Dank hat es kürzlich den Weg auf meinen Schoß zum Vorlesen gefunden und ließ uns eintauchen in„„Wiesenwald“ von Stephan Wolf“ weiterlesen

„Der Ernst des Lebens“ von Sabine Jörg

Ich zitiere dann mal einfach: „Eine vergnügliche Vorbereitung auf den ersten Schultag“ 🙂 Annette bekommt von allen gesagt, dass mit 6 Jahren der Ernst des Lebens beginnt und so ist es nicht verwunderlich, dass sich klein-Annettchen den Kopf darüber zerbricht, was und wie das wohl sein mag… und dann ist er da – der erste„„Der Ernst des Lebens“ von Sabine Jörg“ weiterlesen

„Haben Raben Raben-Eltern?“ von Christian Tielmann

Das etwas andere Sachbuch … es liegt schon viel zu lange auf meinem 2DO Stapel … und obwohl ich es bestimmt schon 20x weiterempfohlen und verschenkt, sowie unzählige Male vorgelesen habe, hat es seinen Platz auf dem Blog noch nicht gefunden. Die Basis: In der deutschen Sprache gibt es recht buntes Sammelsurium an Schimpfwortkombinationen mit„„Haben Raben Raben-Eltern?“ von Christian Tielmann“ weiterlesen

„Camomilla Eibisch die kleine Kräuterhexe“ von Andrea Rieger

Erstes Kräuterwissen für Kinder mit passenden einfachen Rezepten!!! Toll zum Nachmachen und unterhaltsam noch dazu! Ich weiß nicht, wie es bei Euch ist, aber meine Kinder lieben es im Garten Kräuter, Blätter und Blüten zu sammeln, um daraus spielerisch Tees, Kräutersuppen oder Heilmittel für ihre Puppen und Kuscheltiere zu erzeugen. Ihre Sammelfreudigkeit ging so weit,„„Camomilla Eibisch die kleine Kräuterhexe“ von Andrea Rieger“ weiterlesen