Das WIR ist ein grünes, bärenähnliches, kuscheliges Geschöpf mit rot-weißer Nase, Blumen auf dem Kopf und einem freundlichen Lächeln. Es soll das WIR-Gefühl in verschiedenen Situationen – in unserem Fall im Kindergarten – symbolisieren. Kleine Randbemerkung: auch ohne Verständnis dieser Symbolik (die Zwerge sind ja erst 3-4) ist das Büchlein verständlich und gut vorlesbar.
Vorab: für meine 2 (5+7 Jahre) ist dieses wundervolle Büchlein definitiv schon zu kindlich – unabhängig davon finde ich es toll! Die Geschichte ist einfach: im Zentrum steht – neben dem WIR – Carl, der neu im Kindergarten ist. Anhand diverser Alltagssituationen im Kindi wird erzählt, wie das WIR-(Gefühl) ihm hilft, sich schnell einzugewöhnen.
Die einzelnen Seiten haben für Kleinkinder oder neo-Kindergartenkinder genau das richtige Verhältnis aus Text und Grafik. Die Illustrationen sind wunderbar farbenfroh mit ruhigem Hintergrund – was ich vor allem im Kleinkindalter schätze, da die Kidos sonst schnell überfordert oder abgelenkt sind.
Das kleine WIR im Kindergarten eignet sich sowohl als ganz normales Vorlesebuch für zwischendurch, aber auch als Vorbereitung auf die oder Begleitung in der Eingewöhnungsphase im Kindergarten – dann würde ich aber definitiv davon abraten es am Abend vor dem Schlafengehen zu lesen!!!!
Hier bestellen!
Factbox | |
Titel | Das kleine WIR im Kindergarten |
Autor | Daniela Kunkel |
Verlag | Carlsen |
Illustrator | Daniela Kunkel |
ISBN | 978-3-551-51919-1 |
(Vor)Lesezeit | 5min |
Altersempfehlung | 3-5 |
geeignet für den Abend? | teilweise |
Sachbuch/Unterhaltung | Unterhaltung |
gibt es als … | gebundenes Buch |
Goodies | Bilderbuchkinos, Unterrichtsmaterial |
Sprachen | deutsch |